Teamsupervision


Jede*r möchte zum Erfolg beitragen!

Teams stehen häufig unter der enormen Herausforderung, mit den vorhandenen personellen und zeitlichen Ressourcen, die anstehenden Aufgaben und Ziele zu verwirklichen. Bei Umbrüchen in Folge von personellen Wechseln, Veränderungen von Aufgaben und Rollen kann ein Team an die Grenze der Arbeitsfähigkeit gelangen. Rivalität, Grüppchenbildung, verdeckt ausgetragene Konflikte, Rechthaberei und mangelnde Kooperation sind mögliche Folgen.
Der Fachkräftemangel verschärft die Situation meist zusätzlich. 



Ich unterstütze Sie dabei

  • Ihre vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen neu zu aktivieren
  • Handlungsalternativen zu entwickeln
  • Ihre Kommunikation und Kooperation verbessern
  • Ihre Rollen zu klären
  • Ideen für Ihre zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln und umzusetzen 
  • gesundheitsfördernde Prozesse in den Blick zu nehmen


Ablauf

Die Teamsupervision beginnt mit einem Vorgespräch, bei der die grundlegenden Erwartungen und die konkreten Rahmenbedingungen besprochen werden. 
Die Supervision orientiert sich an dem konkreten Unterstützungsbedarf der Teilnehmenden und der zur Verfügung stehenden zeitlichen Ressourcen.

Im Rahmen der Teamsupervision können nach Bedarf auch Fallsupervisionen stattfinden.